DMV-Championat

Die Sidecar-Trialer führen jedes Jahr ein Championat unter dem Deckmantel des DMV durch.
Das Championat besteht aus 8 Läufen, die an 4 verschiedenen Veranstaltungsorten, jeweils Samstag und Sonntag ein Lauf, deutschlandweit gefahren werden. Hierbei wird in drei Leistungsklassen (Pokal, Cup und Trophy) gestartet. An jedem Wochenende gibt es pro Klasse eine Veranstaltungswertung und eine DMV-Gesamtwertung über alle Klassen.
Zusätzlich gibt es noch eine spezielle Wertung, das Speed-Trial. Dabei geht es darum, eine relativ einfache aber längere Trial-Sektion in möglichst kurzer Zeit zu durchfahren.
Die Reglements, die Ausschreibungen mit angehängter Online-Nennung und die Wertungstabellen findet Ihr auf den weiteren Seiten.


7.und 8. Lauf zum DMV Gespanntrial Championat 2024 am 21. und 22.09.2024 in Preetz

Bericht folgt


5.und 6. Lauf zum DMV Gespanntrial Championat 2024 am 31.08. und 01.09.2024 in Gressenich

Im Rahmen ihres Klassik-Trials am 31.08. und 01.09.2024 lud die MSIG Gressenich die Gespanne zu ihrem 5. und 6. Lauf des DMV Gespanntrial Championats ein.

Bei optimalen Wetterbedingungen und hervorragend präparierten Sektionen hatten sieben Teams gemeldet. Es wurden für jeden Tag 6 Sektionen gebaut, die in 4 Runden zu bewältigen waren.

Im Pokal (leichteste Spur) nannte mit Gesa Stutzenberger und Manuela Aring ein Damenteam, das allerdings schon in der 3. Sektion Opfer der sehr anspruchsvollen Sektionen wurde. Stutzenberger stürzte dabei so schwer, daß sie mit Rippenbrüchen in die Klinik gebracht werden mußte. An dieser Stelle noch beste Genesungswünsche und ein baldiges Wiedersehen.

Die Cup-Klasse wurde am Samstag von Werner Stahl und Feline Alterbaum dominiert. Um den 2.Platz kämpften Jens und Gina Wulf mit Harald Kaiser/Jonas Alterbaum. Die vierte Runde wurde ein Desaster für Kaiser/Alterbaum, die bis zur 3. Runde mit einem Punkt vor Wulf/Wulf lagen, und mußten sich mit dem 3. Platz begnügen.

In der Trophy-Wertung schenkten sich die drei gemeldeten Teams nichts. Die Entscheidung fiel erst  in der 4. Runde, in der sich die Lokalmatadoren Michael Frank/Sven Dohmen in einem sehr ausgeglichenem Feld gegen Philip Kaiser/Jonas Aterbaum und dem niederländischem Geschwisterpaar René und Jolanda van Saane durchsetzen konnten.

Am Sonntag wurde nur in der roten und gelben Spur gefahren, da es im Pokal keine Wertung gab.

Stahl/Alterbaum konnten ihre Dominanz vom Samstag nicht bestätigen, konnten aber mit 4 Punkten Vorsprung das auftrumpfende Team Wulf/Wulf auf den zweiten Platz verweisen. Mit Respektabstand folgten Kaiser/Alterbaum.

Die Rote Spur wurde eine niederländische Angelegenheit von René und Jolanda van Saane, die mit 2 zu 17 Punkten Philip Kaiser und Jonas Alterbaum klar distanzieren konnten. Frank/Dohmen waren leider nicht am Start, da Sven Dohmen im Klassik-Trial startete.

Am Samstagabend fand im Rahmen des Gedächtnistrials für den verstorbenen Axel Kreutz noch eine Vorführung für die zahlreichen Zuschauer statt. Unter lautem Getose und Beifall konnten die Gespannfahrer ihren Sport auf einer großartigen Bühne präsentieren. Großer Dank gilt den Organisatoren der MSIG Gressenich für den Sektionsaufbau und die lückenlose Versorgung mit leckeren Speisen und Getränken. Wir kommen der Einladung für das nächste Jahr gerne nach.

Ergebnisse:

Trophy:

  1. R.van Saane/J. van Saane  Montesa       
  2. P. Kaiser/J. Alterbaum  Montesa
  3. M. Frank/S. Dohmen  Montesa

Cup:

  1. W. Stahl/F. Alterbaum  Montesa
  2. J. Wulf/G. Wulf  GasGas
  3. H. Kaiser/J. Alterbaum  Montesa


3.und 4. Lauf zum DMV Gespanntrial Championat 2024 am 22.und 23.06.2024 in München

Am vorletzten Juniwochenende lud der 1. Münchner Trial-Club die Seitenwagentrialer zu ihrem zweiten und dritten Meisterschaftslauf auf sein Gelände in Grasbrunn.

Nach den schweren Regenfällen 14 Tage vorher, Sektionen standen teilweise 80cm unter Wasser, hatten die Organisatoren alle Hände voll zu tun, das Gelände wieder befahrbar zu machen. Die Firma Fackler setzte dabei großes Gerät ein, sodaß das Wasser schnell ablaufen konnte.

Das Wetter spielte auch mit, da es nur in der Nacht regnete und stürmte, am Tag aber sonnig und warm war. So trocknete das Geläuf schnell ab und es herrschten ideale Bedingungen für die Bewältigung der anspruchsvoll gesteckten Sektionen.

Leider fanden aus verschiedenen Gründen nur fünf Teams den langen Weg ins Oberbayrische. Da in der Klasse Pokal gar keine Nennung einging, nannte das Team Harald Kaiser/Jendrik Seibert kurzerhand auch in der Pokalspur, so konnte Jendrik Seibert erste Erfahrungen als Fahrer in der grünen Spur sammeln. Da die Fahrzeit für alle Fahrer keine Rolle spielte, wurde Jendrik mit viel Hilfe und Ratschlägen unterstützt. Damit wurde die grüne Spur auch genutzt und Jendrik startet zum nächsten Lauf in Gressenich auch mit den Händen am Lenker.

Werner Stahl hatte auch erstmals das Schnuppergespann, ehemaliges Gespann von Hans Greiner, perfekt vorbereitet für diejenigen mitgebracht, die es mal mit drei Rädern versuchen wollten. Von dieser Möglichkeit wurde auch viel Gebrauch gemacht, und in den Gesichtern der Probanden konnte man Respekt und Begeisterung ablesen.

In der schwierigsten roten Spur hatten leider nur das niederländische Geschwisterpaar René und Jolanda van Saane genannt. Sie bewältigten die anspruchsvoll gesteckten Sektionen aber bravourös und holten sich den Gesamtsieg. Dabei wurde den Zuschauern auch eine wundervolle Show geboten, für die es viel Applaus gab.

Die Cup-Klasse war wieder eine Angelegenheit von Werner Stahl, der diesmal mit dem Meisterbeifahrer Jonas Alterbaum startete. Am Sonntag kamen aber die Zweitplatzierten Jens und Gina Wulf näher ran. Harald Kaiser und Jendrik Seibert, die am Samstag noch den Anschluß an Wulf/Wulf halten konnten, hatten am Sonntag wohl durch ihren Doppelstart einige Konzentrations- und Kraftdefizite und vielen stark zurück.

Großer Dank gilt den Helfern rund um German Frei vom 1.MTC, die trotz der geringen Teilnehmerzahl eine rund um erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine stellten. So konnten die Teilnehmer glücklich und zufrieden ihre langen Heimreisen antreten und freuen sich auf die nächste Veranstaltung am 31.08. und 01.09. bei der MSIG Gressenich.

Ergebnisse:

Trophy:

  1. van Saane/van Saane Montesa        

Cup:

  1. Stahl/Alterbaum GasGas
  2. Wulf/Wulf GasGas
  3. Kaiser/Seibert Montesa

Pokal:

  1. Seibert/Kaiser Montesa


Text: Harald Kaiser


Saison-Start 2024

Auftakt zum DMV Gespanntrial Championat und zur Speedtrial Challenge am 23.-24. März 2024 in Großheubach.

Am vorletzten Wochenende im März stand mit dem Gespanntrial in Großheubach der Auftakt für die Seitenwagentrialer in deren Kalender. Sie freuten sich bereits im Vorfeld auf gut gebaute Sektionen in diesem fantastischen Trialgelände und einer immer wieder hervorragenden Gastfreundlichkeit des Trial Team Zell im MSC Großheubach, obwohl die Temperaturen bei widrigen Bedingungen alles andere als einladend waren. Also hieß es für die Freunde des Trialsports auf drei Rädern das Trialgespann einzuladen und sich zum ersten Stelldichein des Jahres mit den Gleichgesinnten in Churfranken zu treffen.

Das Championat besteht in diesem Jahr aus 8 Läufen, die an 4 verschiedenen Veranstaltungsorten jeweils als Doppelveranstaltung (Samstag und Sonntag ein Lauf) deutschlandweit gefahren werden. Hierbei wird in den drei Leistungsklassen Pokal, Cup und Trophy gestartet und auch die Sektionen weisen diese drei Spuren aus. Die Pokal-Klasse markiert die leichteste und die Trophy-Klasse die schwerste Spur. An jedem Wochenende gibt es pro Spur eine Klassenwertung und eine DMV-Gesamtwertung über alle Klassen. Zusätzlich gibt es noch die Speed-Trial-Challenge, bei der eine relativ einfache aber längere Trial-Sektion in möglichst kurzer Zeit durchfahren wird.

Wer näher eintauchen möchte in das Gespanntrial-Reglement, findet dieses, sowie Ausschreibungen mit angehängter Online-Nennung und die Wertungstabellen, auf den weiteren Seiten.

Neu seit dem Auftakt in Großheubach ist, dass die Gespanntrial-Community ein Trial-Gespann zum Schnuppern für Interessierte zur Verfügung stellen kann. Es handelt sich um ein modernes und hochwertiges Gespann auf Basis einer Montesa Cota 4RT 260 mit HWC-Beiwagen. Gelegenheit den Gespanntrialsport mit dem Leihgespann auszuprobieren gibt es nach Voranmeldung bei den Veranstaltungen (siehe Termine) oder nach Terminabsprache auch an gesonderten Terminen bei Werner Stahl, E-Mail: werner@stahl.family.

Beim Auftakt in Großheubach lieferten sich die beiden Trophy-Teams Alterbaum/Alterbaum und van Saane/van Saane einen spannenden Schlagabtausch. Am Samstag sicherte sich das niederländische Geschwisterpaar mit zwei Nullrunden zum Beginn den Sieg. Diesen Vorsprung konnten die Alterbaum-Cousins nicht mehr wettmachen, obwohl sie die Runden drei und vier für sich entschieden. Ihre Revanche am Sonntag nutzten sie jedoch bestens und entschieden jede Runde klar für sich, sodass sie in Lauf zwei als Sieger gekürt wurden.

In der mittleren Cup-Klasse starteten drei Teams. An beiden Tagen konnte Werner Stahl mit seinem Sohn Wenzel Brunner im Beiwagen gewinnen. Am Samstag jedoch nur unter gehörigem Druck des Ehepaares Jens und Gina Wulf. Sie waren den Siegern in den Runden 2-4 ebenbürtig, lediglich in der ersten Runde starteten sie nicht ganz so gut. Anders am Sonntag, wo sie den Gewinnern in der ersten Runde Paroli boten, dann aber in den folgenden Runden den Anschluss verloren. Eine solide Leistung boten Harald Kaiser und Jendrik Seibert und holten Platz drei im Auftakt-Wochenende.

Ebenfalls drei Gespanne kämpften um Wertungspunkte in der Pokal-Klasse. Das Nachwuchs-Duo aus Wenzel Brunner und Feline Alterbaum ließ den Gegnern in Großheubach keine Chance und sie holten einen ungefährdeten Doppelsieg. Ebenso souverän sicherten sich Knut Hausemann und Anja Wilhelm jeweils an beiden Tagen den zweiten Platz vor den hochwillkommenen Neueinsteigern im Gespanntrial, Andreas und Sabrina Buchner, welche wir hiermit nochmals herzlich in unserer Gespanntrial-Community begrüßen dürfen.

Damit gehen die beiden Trophy-Teams an der Tabellenspitze punktgleich und die weiteren Teams klar positioniert in das zweite Gespanntrial-Wochenende am 22.-23. Juni.

Text: Hans Greiner